Wenn man sich trennt, überrennen einen die eigenen Gefühle: Ich habe mir um meine Kinder Sorgen gemacht, ich musste mit meiner Wut und meinem neuen Alltag zurecht kommen. Und ich habe mir viele, viele Sorgen um meine finanzielle Situation gemacht.
Bislang hatten wir ein recht schönes Leben, gutes Auskommen, regelmäßige Urlaube, alle Extras, die wir wollten, konnten wir uns auch leisten. Wir waren nicht reich aber eben ziemlich gut ausgestattet.
Und jetzt? Wie geht es jetzt weiter? Und was ist eine faire Aufteilung? Ich will nichts geschenkt, aber was mir zusteht will ich schon. Aber was steht mir zu? Und wie definiert man fair? (Nach allem was passiert ist!)
Also wie kriegst du das gut geregelt? Und was muss alles geregelt werden?
Es geht um verschiedene Themenbereiche:
-
laufenden Kosten: Unterhalt oder nicht und wenn nicht, wie werden die Aufwände für eure Kinder gerecht verteilt
-
In eurer Beziehung geschaffene Werte
-
In eurer Beziehung angelegte Vorsorge- & Rentenanteile
Dazu – und der Fairness wegen – finde ich, sollten auch die Möglichkeiten, die jeder von euch in der Zukunft hat, berücksichtigt werden. Wenn du in den letzten Jahren deine beruflichen Aktivitäten mehr zurückgesteckt hast als dein Partner, um Zeit für die Familie zu haben, und dein Partner Karriere gemacht hat, dann gilt es auch, auf diesen Ungleichgewicht Rücksicht zu nehmen.
Das Thema Finanzen ist in unserer Gesellschaft sehr schwierig. Man spricht ja nicht über Geld. Das macht es in einer Trennungssituation auch im privaten Bereich schwierig. Mit wem kannst du offen über dieses Thema reden? Wird deine Freundin dich verstehen, neidisch oder mitleidig werden? Beides willst du ja nicht.
Ich fand es sehr schwierig. Mit ein paar Frauen, die auch getrennt waren, habe ich mich dann ausgetauscht – nur so richtig offen waren diese Gespräche auch nicht, von beiden Seiten.
Und es ist ein immer wiederkehrendes Thema. Nichts ist in Stein gemeißelt und das Leben geht ja mit der gleichen Geschwindigkeit weiter. Das bedeutet, dass ihr euch so lange eure Kinder nicht eigenständig sind, immer wieder gemeinsam mit euren – gemeinsamen – Finanzen auseinandersetzen müsst.
Wie machen meine Ex-Mann und ich das?
-
Wir führen ein gemeinsames Konto für die Kosten der Kinder
-
Wir gehen alle 4 bis 6 Wochen ungestört essen, um alles abseits von den Übergaben zu besprechen
-
Wir gehen offen und ehrlich und respektvoll miteinander um (echt!)
Das kannst du auch! Ihr könnt das auch! Der Schlüssel dazu sind eine strukturierter Finanzplan und reflektierte Kommunikation. Mit Hilfe von außen. Sucht euch eine Mediatorin oder einen Beziehungscoach. Manchmal reichen 3-4 Sessions oder immer mal wieder eine Session.
Beides könnt ihr auch mit mir hier in meinen Video-Coachings oder in einem persönlichen Coaching buchen. Tipps und Anregungen findet ihr auch auf meinem Instagram-Account.
❤️ Kathrin